Abfallentsorgung
Restmüll, Papier- und Biotonne
Zuständiges Unternehmen:
Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Braunschweiger Heerstraße 109
29227 Celle
Tel. 05141-750220
Ab dem 1. Januar ist die Fa. RMG für die kommenden drei Jahre für die Entsorgung der Gelben Tonnen und Gelben Säcke zuständig. Infos erteilt die Fa. RMG unter der kostenlosen Hotline 0800 400 600 5 oder unter www.rmg-gmbh.de. Bitte wenden Sie sich bei Problemen direkt an die Firma RMG.
Tel. 06123 / 7501 – 0
Fax. 06123 / 7501 – 311
Abfallzweckverband Celle
Braunschweiger Heerstraße 109, 29227 Celle
Fax 05141/75 02 499, www.zacelle.de
E-Mail : info@zacelle.de
Containerdienst Tel.: 05141/75 02 100
Abfuhr: Restmüll-/Bio-/Papiertonnen Tel.: 05141 / 75 02 200
Sperrmüllabfuhr Tel.: 05141/75 02 222
(Sperrmüll-Bestellkarten sind im Rathaus und beim Zweckverband Abfallwirtschaft Celle erhältlich)
Abfallentsorgungsanlage Hambühren
Abfallentsorgungsanlage Hambühren in Kooperation mit Struck Recycling-Hof OHG Tel.: 05084/98 75 94
Einfahrt Bruchweg
Montag bis Freitag 7.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 8.00 bis 14.00 Uhr
Entsorgung folgender Abfälle:
Hausmüll, Sperrmüll, Grünabfälle, Papier, Holz, Bauschutt, Asbestplatten, Metallschrott, Elektronikschrott, Kühlgeräte
Abfallentsorgungsanlage Altencelle
Braunschweiger Heerstr.111
Tel.: 05141/75 02 87
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr
Entsorgung folgender Abfälle:
siehe Hambühren, außerdem Schadstoffe, keine Asbestplatten Abfallentsorgungsanlage Altencelle
Container für Glas an folgenden Standorten
- Hambühren, Wildpfad (Feuerwehr)
- Hambühren, Hehlenbruchweg (edeka)
- Oldau, Schützenplatz
- Ovelgönne, Am Anger
für Hambühren und Ovelgönne:
Sebastian Rau, Albert-Schweitzer-Straße 70, 29223 Celle, E-Mail: schornsteinfegerbetrieb-rau@t-online.de
Tel. 05141 / 90 05 075
für Oldau:
Matthias Rinn,Steinförder Straße 7, 29323 Wietze
Tel. 05146-985977 / Mobil 01520-8970604
Das Schadstoffmobil steht montags bis mittwochs auf der Entsorgungsanlage in Hambühren für Sie bereit.
Weiterführende Links:
- Duales System Deutschland
- Informationsangebot der Deutschen Umwelthilfe e.V. zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)