Finanzen
Haushalt 2019
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019
Haushalt 2018
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018
Haushalt 2017
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017
Haushalt 2015
Haushalt 2014
- Ergebnishaushalt (Ergebnisrechnung) |
- Finanzhaushalt (Finanzrechnung) |
´
Der Saldo (das Jahresergebnis) der Finanzrechnung fließt entweder als Überschuss oder als Fehlbetrag auf die Aktivseite der kommunalen Bilanz in Form der liquiden Mittel ein.
Der Saldo der Ergebnisrechnung erhöht oder vermindert das Eigenkapital auf der Passivseite der kommunalen Bilanz.
Die kommunale Bilanz stellt auf der Aktivseite somit die Vermögensgegenstände der Gemeinde mit ihren Werten (Mittelverwendung) sowie auf der Passivseite Eigen- und Fremkapital (Mittelherkunft) dar.
Beispiel für eine kommunale Bilanz
Grundsteuer A ( land- und forstwirtschaftliche Betriebe ) | 560 v.H. |
Grundsteuer B ( Grundstücke ) | 400 v.H. |
Gewerbesteuer | 400 v.H. |
Weiterführende Links:
- Statistisches Landesamt Niedersachsen